Erfahrungen
Mehr als 2.000 internationale Studierende haben schon an unserem interkulturellen Begegnungsprogramm Europa macht Schule teilgenommen. Hier kommen einige von ihnen zu Wort.

Alles in allem kann ich nur behaupten, dass es wirklich spannend war, die Kinder kennenzulernen und ihnen über Rumänien zu erzählen. Ich habe dadurch auch viel über meine eigene Heimat erfahren und nun scheint mir die Entfernung zwischen den beiden Ländern nicht mehr so eindrucksvoll.
Anda-Maria, Studentin aus Rumänien am Standort Hannover (2021/22)
Hier geht es zum ausführlichen Bericht über Anda-Marias EmS-Projekt.

Das Projekt war eine tolle Erfahrung, sowohl für mich persönlich als auch für die Schüler/-innen. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, meine Kultur auf so angenehme und interessante Weise zu vermitteln.
Gabriel, Student aus Spanien am Standort Bochum (2021/22)

Mein Projekt hat an einer sehr lieben Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen stattgefunden. Am Anfang hatte ich mir ein wenig Sorgen gemacht, dass ich dafür nicht genug qualifiziert wäre, aber das hat sich sehr schnell verändert. Ich hoffe, dass sich auch in der Zukunft mehr Studierende trauen werden, an Sonderschulen ein Projekte durchzuführen!
Hoang Anh, Studentin aus Tschechien am Standort München (2021/22)
Hier geht es zum ausführlichen Bericht über Hoang Anhs EmS-Projekt.

Das Europa macht Schule-Projekt war eine großartige Erfahrung für mich. Es war unglaublich, den Schülerinnen und Schülern eine andere Kultur näher zu bringen und eine Brücke zu bauen.
Cengiz, Student aus der Türkei am Standort Duisburg-Essen (2021/22)

Es war eine großartige Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern mein Land vorzustellen. Wir hatten viel Spaß dabei, eine neue und andere Kultur, Tänze, Bräuche und Speisen kennenzulernen. Die Kinder haben mich dazu inspiriert, mich mehr für interkulturelle Veranstaltungen zu engagieren. Ich habe jeden Moment des Projekts genossen.
Shahd, Studentin aus den palästinensischen Gebieten am Standort Flensburg (2021/22)

Es ist eine Ehre für mich an diesem Projekt teilzunehmen. Das Konzept gefällt mir besonders gut. Die Tatsache, dass ich über mein Land und vor allem über meine Erlebnisse sprechen kann, bereitet mir ein gutes Gefühl. Die Arbeit mit dem Standort-Team hat mir auch sehr gut gefallen. Sie haben mich sehr motiviert und unterstützt.
Jean-Yves, Student aus Kamerun am Standort Gießen (2021/22)

Für mich ist Europa nicht nur der Kontinent, sondern auch eine Gemeinschaft, die verschiedene Kulturen und Ideen zusammenbringt und sie nebeneinander existieren und voneinander lernen lässt!
Susanna, Studentin aus Finnland am Standort Göttingen (2020/21)

Ich bin dem Programm `Europa macht Schule´ sehr dankbar, dass es mir die Möglichkeit gab, mein Wissen weitergeben und meine Interessen teilen zu können. Und ich hoffe, dass ich noch mehr als eine Gelegenheit haben werde, etwas in die Gesellschaft zurückgeben zu können.
Alexey Rybakov, Student aus Russland am Standort Hannover (2019/20)
Hier geht es zum ausführlichen Bericht über Alexeys EmS-Projekt.

Europa bedeutet für mich die Möglichkeit zu haben, Teil einer kulturell vielfältigen Union zu sein!
Stefania, Studentin aus Italien am Standort Würzburg (2017/18)

Als Studentin der Erziehungswissenschaften war die Erfahrung mit EmS sehr wichtig für mich, da ich so den Alltag im deutschen Schulsystem erleben konnte.
Marianthi Kontelli, Studentin aus Griechenland am Standort Bielefeld (2017/18)
Hier geht es zum ausführlichen Bericht über Marianthis EmS-Projekt.

'Europa macht Schule' war eine der schönsten Erfahrungen meines Erasmus-Aufenthaltes. Am Anfang war ich etwas aufgeregt, aber die Klasse war sehr nett und ich habe mein Ziel erreicht: die Schüler/-innen für Europa zu begeistern.
Angela de Nigris, Studentin aus Italien am Standort Konstanz (2017/18)
Hier geht es zum ausführlichen Bericht über Angelas EmS-Projekt.

Als Teilnehmer/-in vertrittst du deine eigene Kultur und lernst Schüler/-innen und Lehrkräfte gleichzeitig kennen. Daher bin ich stolz darauf als Minibotschafter meines Landes am Programm teilgenommen zu haben.
Hermann Jakobi, Student aus Russland am Standort Passau 2017/18

Mir hat besonders gut gefallen, dass ich Kontakt zu Schüler/-innen hatte, denen ich mein Land vorstellen und meine Kultur vermitteln konnte.
Adeline Grimault, Studentin aus Frankreich am Standort Bamberg 2014/15

Das Projekt hat mir sehr bei meinen Deutschkenntnissen geholfen und ich kann diese Erfahrung anderen ausländischen Studierenden empfehlen.
Laura Bindelli, Studentin aus Italien am Standort Jena 2014/15

Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und wir haben eine Menge voneinander und übereinander gelernt.
Daria Smagina, Studentin aus Russland am Standort Bielefeld 2014/15

Ich fand es eine tolle Chance, als kleine Botschafterin meine eigene Kultur zu vermitteln. Durch 'Europa macht Schule' werden auch ganz stabile Brücken zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen gebaut.
Xhentila Bakiaj, Studentin aus Albanien am Standort Regensburg 2013/14